Über Mich

Mein Name ist Deniz Özsenel und ich wurde 1987 in Rastatt geboren. Mit meinem Mann Erhan, geb. März 1987, bin ich seit Februar 2010 verheiratet.
Ich selbst bin Mama von 2 Kindern, meine Tochter Ela wurde März 2013 geboren und mein Sohn Efe Türkay September 2019. Wir haben türkische Wurzeln. Meine Kinder wachsen zweisprachig auf.

Nach Beendigung meiner Schullaufbahn habe ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert, welche ich im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen habe.
Bis zur Geburt unserer Tochter war ich 3 Jahre am Empfang in einer Hotelkette tätig. Nach meiner Elternzeit bin ich in meinen Beruf zurück und war nochmals 3 Jahre bis zur Geburt unseres Sohnes tätig. Seit September 2019 befinde ich mich in Elternzeit.

Jedoch habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr mit 2 Kindern flexibel sein kann, wie es in meinem Beruf als Hotelfachfrau oft gefordert wird.

Sowie in meinen Teenager Zeiten als auch jetzt habe ich immer mal wieder auf Kinder von befreundeten und verwandten Familien aufgepasst, was mir großer Freude bereitet hat.


Daher habe ich mich dazu entschlossen, Tagesmutter zu werden, um berufstätigen Eltern auf diesem Weg, zwischen Familie und Beruf,zu unterstützen und den Kindern einen familiären Betreuungsrahmen anzubieten. Dadurch kann ich von Zuhause aus arbeiten und bin auch für meine eigenen Kinder da.

Seit 2020 bin ich qualifizierte Tagesmutter.

Meine Familie steht hinter mir und unterstützt mich. Als Tagesmutter kann ich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten. Die Kinder sind für uns eine tägliche Bereicherung und Freude. Bei uns ist das Leben in der Wohnung und das ist schön.



Meine Einrichtung

Der Eingangsbereich bietet jedem Tageskind einen eigenen Garderobenplatz, sowie ein Eigentumsfach für Wechselkleidung, Windel, Kuscheltier o. ä.


Das Wohnzimmer dient als Spiellandschaft, zum Toben und Erkunden, sowie für kreative Tätigkeiten.


Das Kinderzimmer von meinen Kindern dient auch als Spiellandschaft und auch als Schlafraum für die Tageskinder. 


Im Familienbad mit WC und Waschbecken hat jedes Tageskind sein eigenes Handtuch.


Die offene Küche, mit dem angrenzenden Wohn- und Spielbereich, bietet durch einen großen Esstisch Platz für alle Tageskinder zum gemeinsamen Frühstück und Mittagessen.


Die Kinder können sich selbstverständlich in der Tagespflege frei bewegen und spielen.


Besonderen Wert lege ich darauf, dass die Räumlichkeiten kindersicher und kindgerecht sind. 

Putzmittel und Medikamente befinden sich außerhalb der Reichweite der Kinder und werden unzugänglich aufbewahrt. In der Wohnung befindet sich ein Feuerlöscher.

Die für die Kinder erreichbaren Steckdosen sind ebenfalls abgesichert.


Unser Haushalt ist rauchfrei und dulden keine Gewalt.



Betreuungszeiten

Die Hauptbetreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Gerade in der heutigen Zeit mit längeren Öffnungszeiten im Einzelhandel, mit Schicht- und Wechselschichtarbeit im Gesundheitswesen, Gastronomie, Tourismus und in der Industrie benötigen Familien eine Unterstützung, um Arbeit und Familie vereinen zu können. Aus diesem Grund biete ich auch flexible Betreuungszeiten an.

Bitte halten Sie auch vereinbarte Abholzeiten ein, sollte dies bei plötzlich auftretenden Problemen mal nicht möglich sein, informieren Sie mich bitte rechtzeitig und unverzüglich darüber.


Ferienzeiten

Pro Jahr habe ich 30 Urlaubstage, die ich gemeinsam mit meiner Familie plane.
Die genauen Termine für das folgende Jahr werde ich Ihnen Anfang Dezember bzw. bei Eintritt in ein neues Betreuungsverhältnis mitteilen, damit Sie sich in dieser Zeit auch Urlaub nehmen können.

In den Sommerferien sowie an den Feiertagen und über Weihnachtstage bis Neujahr bleibt die Tagesstätte zu.

Krankheit

Wenn Ihr Kind an Fieber, Magen- Darminfekten oder etwas anderem Ansteckenden erkrankt ist, möchte ich Sie bitten, mich umgehend zu informieren und Ihr Kind zu Hause auskurieren zu lassen. Grundsätzlich gilt für mich: Husten und Schnupfen zählen nicht dazu.

Bei einer ansteckenden Erkrankung meinerseits, werde ich mich frühestmöglich bei Ihnen melden.
In diesem Fall müssen Sie sich um eine Ersatzbetreuung für Ihr Kind kümmern.